Cookie-Settings

We use the statistic tool matomo to continuously improve our website.

For that we save cookies on your device to analyze the usage of our website. The so obtained data is pseudonymized and saved only to our own servers and not mixed with other data - a personal reference to the data can thus be eliminated. For more information click our Data Privacy Policy.

 - Mar 25, 2021 Nahtmaterial im Rahmen der Medizinprodukteverordnung (MDR) gesondert berücksichtigen – EASSI veröffentlicht neues Positionspapier

Press releaseBerlin, Mar 25, 2021, 02/21

Die MDR-Arbeitsgruppe der EASSI – Europäische Vereinigung der Hersteller von chirurgischem Nahtmaterial hat ein neues Positionspapier zu chirurgischem Nahtmaterial und dessen klinischer Bewertung im Rahmen der MDR veröffentlicht. In dem Papier wird gefordert, dass das Niveau der klinischen Bewertung an das Risiko und die Art des chirurgischen Nahtmaterials angepasst werden muss.

In Bezug auf chirurgisches Nahtmaterial und dessen Niveau der klinischen Bewertung sieht die MDR-Arbeitsgruppe der EASSI noch Änderungsbedarf. Heiko Riedel, EASSI-Vorstandsvorsitzender, sagt dazu:

„Aufgrund des anerkannten Sonderstatus von chirurgischem Nahtmaterial sollte dieses unabhängig von seiner Risikoklassifizierung in den Anwendungsbereich von Artikel 61 (10) MDR aufgenommen und von den Anforderungen an klinische Daten befreit werden.”

Geeignete Kontrollmaßnahmen, um die Risiken für die Patientengesundheit angemessen zu mindern, sind laut EASSI vorhanden. Darüber hinaus können die Monographien für chirurgisches Nahtmaterial des Europäischen Arzneibuchs zum Nachweis der Erhaltung bestimmter Anforderungen der MDR angewendet werden.

Weitere Informationen finden Sie im PositionspapierExterner Link. Öffnet im neuen Fenster/Tab..

Das könnte Sie auch interessieren

  • Fach- und Großhandel
    Fünf Vorteile des Großhandels

    Der medizinische Fach- und Großhandel sorgt mit seinen Leistungen für schnelle Lieferungen, dezentrale Reserven, Versorgung im Notfall, Schutz von Patientendaten - und das bei einem sehr starken Wettbewerb, der gefährliche Monopole ausschließt. Auf diese Vorteile des Handels gegenüber einem Direktvertreib weist Apotheker Dr. Christian Fehske im Branchendienst "apotheke adhoc" hin.

    Artikel12.09.2025

    Mehr lesen
  • Mangelernährung
    Krankheitsbedingte Mangelernährung: Problembeschreibung und Lösungsansätze

    In Deutschland sind etwa 20 bis 30 Prozent der Klinikpatienten von krankheitsbedingter Mangelernährung betroffen. Dennoch wird Mangelernährung häufig übersehen und nicht behandelt. Ein Bündnis von 25 wissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert ein verpflichtendes systematisches Ernährungsmanagement mit einem routinemäßigen Screening auf Mangelernährung bei der Aufnahme in die Klinik.

    Artikel09.09.2025

    Mehr lesen
  • Sepsis, verursacht durch Bakterien im Blut, ist häufig lebensbedrohlich

    Sepsis
    Sepsis-Symptome müssen Allgemeinwissen werden – alle sechs Minuten stirbt ein Mensch an Sepsis

    Alle sechs Minuten verstirbt in Deutschland ein Mensch an Sepsis – das sind mindestens 85.000 Todesfälle jährlich. Viele davon wären vermeidbar. Zum Welt-Sepsis-Tag am 13. September fordert das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) daher, dass Sepsis-Symptome zum Allgemeinwissen aller Menschen in Deutschland werden müssen.

    Artikel09.09.2025

    Mehr lesen

Contact us

Service